Unser Blog

Nach welchem Thema suchst Du?

Was hat Verletzlichkeit mit einem erfüllten Leben zu tun? 

Sich verletzlich zeigen zu können, kann ein Grundbaustein für ein erfülltes Leben sein. Aber was bedeutet es verletzlich zu sein, wie können wir uns anderen Menschen gegenüber öffnen und wo sind vielleicht auch die Grenzen dieser Eigenschaft? Das bedeutet Verletzlichkeit Verletzlichkeit hängt häufig eng mit Authentizität zusammen. Denn machen wir uns verletzlich, zeigen wir Gefühle […]

Angst und Panikattacken – von Ursachen und Lösungen

Ob Angst vor Schlangen, Höhen oder gleich Verlust- oder Bindungsangst: Das Gefühl von Angst kennt jede:r. Aber wieso haben wir überhaupt Angst, und wie können wir lernen, unsere Ängste zu überwinden? Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps zum Umgang mit Angst zusammengefasst. Angst – wozu brauchen wir sie überhaupt? Angst ist eine der Grundemotionen […]

Glaub nicht immer, was du fühlst: Negative Denk- und Verhaltensmuster auflösen

Mit dem Rauchen aufhören, gesünder essen oder früher ins Bett gehen? Leichter gesagt als getan! Dabei handelt es sich nämlich um Verhaltensmuster, die sich über längere Zeit eingeschliffen haben. Aber was genau sind diese Muster und wie können wir sie verändern?  Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir mögen Vertrautes und bleiben gern in unserer Komfortzone, […]

Wie erkennen wir eine toxische Beziehung? 

Der Begriff “toxische Beziehung” ist momentan in aller Munde. Aber wann kann man wirklich von einer toxischen Beziehung sprechen? Woran lässt sie sich erkennen und wie merken wir, ob wir vielleicht selbst in einer solchen Beziehung stecken?  Nicht jede Beziehung, die gerade schlecht läuft oder in der ein:e Partner:in unglücklich ist, ist auch direkt toxisch. […]

Online-Dating – darauf sollten wir achten

Die große Liebe zu finden, ist nicht einfach. Dank Online-Dating gibt es heute die Möglichkeit, andere Singles gemütlich von der Couch aus kennenzulernen. Aber sind damit alle Probleme gelöst oder ergeben sich durch digitales Dating auch neue Herausforderungen? Online-Dating: Fluch oder Segen? Ein Swipe nach rechts, ein Swipe nach links. Die digitale Suche nach der […]

Lügen oder ehrlich sein? – Ist es wirklich immer die beste Entscheidung, die Wahrheit zu sagen?

Ehrlichkeit währt am längsten und wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Aber eine kleine Notlüge hat noch niemandem geschadet und außerdem verkraftet die Wahrheit doch sowieso niemand.  Diese Sprichwörter, die wir alle kennen, könnten widersprüchlicher kaum sein. Also, was denn nun? Sollte ich meine beste Freundin darauf hinweisen, dass sie im letzten halben Jahr […]

Introvertiert vs. extravertiert – Wie gelingt ein verständnisvoller Umgang?

Introvertiert und extravertiert – Was bedeutet das? Wie verhalten sich extravertierte Menschen? Und wann bezeichnet man eine Person als introvertiert?Introversion und Extraversion sind zwei entgegengesetzte Ausprägungen eines grundlegenden Persönlichkeitsmerkmals, mit der eine Vielzahl unserer Charaktereigenschaften einhergehen. Beide Begriffe stammen aus dem Lateinischen („vertere“ = wenden, „extra“ = außen, „intro“ = innen). Extravertiert lässt sich also […]

Gefühlsbereitschaft: Warum wir Gefühle zulassen sollten

Negative Gefühle möchten wir alle nicht spüren. Deshalb laufen wir manchmal vor ihnen davon oder verdrängen sie.  Aber kann es nicht auch sinnvoll sein, diese Gefühle zuzulassen? Deshalb entstehen Gefühle Glück, Trauer, Wut, Angst, Ekel und Überraschung sind gängige Gefühle, die wir häufig verspüren. Was dabei auffällt: Es gibt mehr negative als positive Emotionen. Aber […]

Freundschaft – woran erkennen wir wahre Freunde?

Freundschaft gibt es in vielen verschiedenen Formen. Aber welche Eigenschaften sollte eine Freundschaft wirklich haben, wie pflegen wir sie und was können wir tun, wenn wir Schwierigkeiten haben, Freund:innen nah an uns ranzulassen? So entsteht eine Freundschaft Deutsche haben im Durchschnitt zwei bis drei beste Freundschaften. Aber wie entstehen diese überhaupt? Wichtig sind dafür vor […]

Zur Ruhe kommen und abschalten – Wie grübel ich weniger?

Unser Alltag ist hektisch. Tagsüber rennen wir von Termin zu Termin, nach Feierabend direkt zum Essen mit Freund:innen und zwischendurch wollten wir doch eigentlich noch mal eben in der Wohnung saugen. Überlegungen und Gedanken verschieben wir notgedrungen auf später. Das geht oft nach hinten los: Die Gedanken suchen uns dann heim, wenn wir zur Ruhe […]
Zurück nach oben