Podcast

Der Psychologie Podcast für alle Normalgestörten - mit Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Woran erkennt man eine toxische Beziehung? - Kann man dem "Bauchgefühl" wirklich trauen? - Wie geht man mit der eigenen Wut um? Stefanie Stahl ist Psychologin und Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Im So bin ich eben Podcast beantwortet sie gemeinsam mit Moderator und Master-Psychologe Lukas Klaschinski eure Fragen zu Beziehung, Selbstwertgefühl und vielen anderen psychologischen Themen. Steffi und Lukas erklären zum Beispiel, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigen mögliche Ansätze auf, wie wir uns von alten Mustern lösen können. So bin ich eben bietet fundiertes und eingängiges Wissen direkt von den Expert:innen: Klar, eingängig und auf den Punkt gebracht! Ihr habt eine Frage an Steffi und Lukas? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Themen die Dich auch interessieren könnten

Extreme Stimmungsschwankungen – Was ist eine bipolare Störung?

Die bipolare Störung ist eine affektive Störung. Das bedeutet, dass sie den Affekt betrifft, sprich wie man sich fühlt und wie viel Antrieb man hat. Bipolar bedeutet, dass es zwei Pole gibt, zwischen denen die Betroffenen schwanken. Diese Pole sind zwei abwechselnde Episoden von Manie und Depression. In den Episoden sind die emotionale Verfassung und […]

Vertrauen wieder aufbauen – wie es gelingt

Vertrauen bedeutet, optimistisch in die Zukunft zu blicken, ohne Gewissheit darüber zu haben, ob diese positive Erwartung wirklich eintreffen wird. Der Akt des Vertrauens setzt sich mit Ungewissheit und Risiko auseinander und erfordert daher eine beträchtliche Portion Mut. Die Wurzeln des Begriffs lassen sich aus seiner etymologischen Herkunft ableiten: Das Präfix „ver“ impliziert ein resultierendes […]

Er liebt mich, er liebt mich nicht – Liebeskummer überwinden

Liebeskummer ist die emotionale Reaktion auf unerfüllte oder verlorene Liebe. Die Gefühle können Trauer, Verzweiflung, Einsamkeit und eine allgemeine emotionale Erschöpfung umfassen. Menschen erleben Liebeskummer unterschiedlich, und die Intensität und Dauer können von Person zu Person variieren. Es ist ein normaler Bestandteil menschlicher Beziehungen, und viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Liebeskummer […]
Zurück nach oben