Verloren im Rausch: Ab wann ist es eine Alkoholsucht?

GEPRÜFT DURCH | STEFANIE STAHL & LUKAS KLASCHINSKI VERÖFFENTLICHT | 07.02.2024

„Ich trinke keinen Alkohol“ – Wer diesen Satz auf einer Party sagt, muss sich danach meist rechtfertigen. Skeptische Blicke, ungläubige Nachfragen und Überredungsversuche à la „Ach komm, einer geht doch!“ sind keine Seltenheit. Hier wird deutlich, wie tief die gesellschaftliche Verankerung der Substanz ist: Alkohol – die legale Droge.

Dabei zeigt ein Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wie gefährlich das vermeintliche Genussmittel sein kann: Jährlich werden weltweit rund drei Millionen Todesfälle auf schädlichen Alkoholkonsum zurückgeführt – das entspricht erschreckenden fünf Prozent aller Todesfälle. Alkohol gilt als einer der wesentlichen Risikofaktoren für zahlreiche chronische Erkrankungen, darunter Krebs-,  Leber-, und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Nervenschädigungen. Darüber hinaus trägt er maßgeblich zu Unfällen bei. Deshalb beschäftigen wir uns heute mit der Frage, ab wann Alkohol von einem Genussmittel zur potenziellen Gefahr wird.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Woher kommt der Rausch?

Die Wirkung von Alkohol erreicht nach etwa einer halben Stunde bis Stunde ihr Maximum in unserem Körper, dann ist die Konzentration im Blut am höchsten. Danach baut unser Körper den Alkohol langsam wieder ab, vorausgesetzt es kommt kein Nachschub. 

Im Gehirn entfaltet der Alkohol seine berauschende Wirkung. Alkohol wirkt dämpfend auf die Informationsübertragung in unserem Gehirn, indem es die Ausschüttung von hemmenden Neurotransmittern ankurbelt und die Ausschüttung von erregenden Neurotransmittern hemmt. Dadurch entsteht der typische Effekt von Alkohol: Wahrnehmung und Reaktionsvermögen sind verlangsamt. Gleichzeitig beeinflusst Alkohol unsere “Glückshormone” wie Serotonin und Dopamin und macht uns dadurch unter anderem ausgelassener, entspannter und motivierter. 

Kurzfristig klingt das erstmal gut: Unter Alkohol fallen die Hemmungen und wir fühlen uns wohl. Und genau darin liegt die Gefahr des Suchtmittels. Kurzfristig hat Alkohol einen positiven Effekt auf uns und so kann ein Teufelskreis der Abhängigkeit entstehen. Langfristig kann übermäßiger Alkoholkonsum erheblichen Schaden anrichten. Neben den physischen Auswirkungen auf den Körper beeinträchtigt Alkohol auch die psychische Gesundheit. Übermäßiger Konsum kann psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen auslösen oder verschärfen.

Vom Genuss zur Gefahr – ab wann ist es eine Sucht?

laura chouette weds6elsgvi unsplash-so-bin-ich-eben

Eine Alkoholsucht liegt vor, wenn mindestens drei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

1.

Craving (starker Drang):

Ein intensiver Wunsch oder Drang, Alkohol zu konsumieren, der schwer zu kontrollieren ist.

2.

Kontrollverlust:

Mangelnde Kontrolle über den Beginn, das Ende und die Menge des Alkoholkonsums.

3.

Körperliches Entzugssyndrom:

Das Auftreten von Entzugssymptomen, wenn der Konsum unterbrochen wird, oder die Vermeidung von Entzugssymptomen durch fortgesetzten Konsum.

4.

Toleranzentwicklung:

Die Notwendigkeit einer höheren Dosis von Alkohol, um den gleichen Effekt zu erzielen.

5.

Vernachlässigung anderer Interessen:

Die Vernachlässigung von Hobbys, sozialen Aktivitäten oder anderen Interessen aufgrund des übermäßigen Alkoholkonsums.

6.

Fortführung des Konsums trotz negativer Konsequenzen:

Fortgesetzter Alkoholkonsum trotz klarer Hinweise auf negative körperliche, psychische oder soziale Folgen.

Es lassen sich zwei Arten der Abhängigkeit unterscheiden: körperliche und psychische Abhängigkeit. Körperliche Abhängigkeit äußert sich zum Beispiel durch Entzugserscheinungen wie Zittern, Schweißausbrüche, Unruhe, Magenkrämpfe und durch eine Toleranzentwicklung. Man gewöhnt sich an die Mengen des Stimulus; so, wie man sich z.B. an die Menge Kaffee gewöhnt, die man morgens konsumiert. Mit der Zeit braucht man immer mehr, um die gleichen Effekte zu erzielen. 

Psychische Abhängigkeit äußert sich zum Beispiel durch Craving, Depression, Angstzustände, Gereiztheit, Aggressivität, Vernachlässigung anderer Aktivitäten und Fortsetzung des Konsums wider besseren Wissens

Eine körperliche Abhängigkeit ist in der Regel gut behandelbar. Es besteht die Annahme, dass eine psychische Abhängigkeit nicht vollständig reversibel ist. Dennoch besteht die Möglichkeit, abstinent zu werden und damit nicht mehr als krank zu gelten. Mit professioneller Hilfe, therapeutischer Unterstützung und geeigneten Bewältigungsstrategien können Menschen mit psychischer Abhängigkeit lernen, mit ihren Herausforderungen umzugehen und eine stabilere Lebensweise zu erreichen.

no revisions ehgcox1cttu unsplash-so-bin-ich-eben

Sucht im sozialen Umfeld

Wenn eine nahestehende Person von einer Sucht betroffen ist, stellt dies oft eine erhebliche Belastung für das Umfeld dar. Unabhängig davon, ob die betroffene Person ihre Sucht selbst als belastend empfindet.  Es ist von großer Bedeutung, die Sucht als selbstschädigendes Verhalten zu erkennen. Dies kann in uns einerseits eine starke Sorge um die betroffene Person und ihr Wohlbefinden hervorrufen, andererseits jedoch ein Gefühl der Hilflosigkeit und Ohnmacht auslösen. Oft besteht der Wunsch, der betroffenen Person zu helfen. Hier ist ganz wichtig: Dieser Weg muss nicht alleine begangen werden. Es gibt zahlreiche professionelle Unterstützungsangebote im Bereich Sucht, sowohl für die betroffene Person als auch für ihr Umfeld. Es kann auch hilfreich sein, das eigene Bedürfnis nach Kontrolle über das Gefühl der Hilflosigkeit zu verstehen und zu reflektieren. Letztendlich geht es auch darum, zu akzeptieren, dass die Verantwortung für das Verhalten der anderen Person nicht von einem selbst übernommen werden kann. Das Setzen der eigenen Grenzen spielt in dem Zusammenhang eine wichtige Rolle, genauso wie einen Weg zu finden, wie wir konstruktiv mit unseren eigenen Emotionen und Reaktionen umgehen können. Das Ziel ist, einerseits unterstützend zu sein, andererseits aber auch für unser eigenes Wohlbefinden sorgen zu können.

Teste dich selbst: Hast du ein Alkoholproblem?

Der erste Schritt aus der Sucht ist die eigene Einsicht, ein Alkoholproblem zu haben. Wenn du dich selbst testen willst, können folgende 10 Fragen sinnvoll sein:

  1. Wie viel Alkohol konsumiere ich und in welchen Situationen?
  2. Trinke ich in größeren Mengen als früher, um den gleichen Effekt zu erzielen?
  3. Verliere ich während des Konsums von Alkohol die Kontrolle über mich und habe das Gefühl, nicht mehr aufhören zu können?
  4. Vernachlässige ich aufgrund des Alkoholkonsums Verpflichtungen, soziale Beziehungen oder Hobbys?
  5. Werde ich von meinem sozialen Umfeld auf meinen Alkoholkonsum angesprochen?
  6. Aus welchem Grund trinke ich? Will ich das Gefühl der Taubheit/Benommenheit des Rausches, um andere Gefühle nicht spüren zu müssen?
  7. Verspüre ich einen Suchtdruck/Craving?
  8. Halte ich trotz negativer Konsequenzen am Alkoholkonsum fest?
  9. Leidet meine physische oder psychische Gesundheit aufgrund des Alkoholkonsums?
  10. Habe ich bereits erfolglos versucht, meinen Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu kontrollieren?

All diese Fragen helfen dir, deinen Alkoholkonsum zu reflektieren. Nicht alle Fragen müssen auf dich zutreffen und dennoch kann ein missbräuchlicher Alkoholkonsum vorliegen. Eine Abhängigkeit von Alkohol kann viele unterschiedliche Formen annehmen. Selbstreflexion ist ein erster, aber nicht der einzige Schritt. Wenn du Bedenken hinsichtlich deines Alkoholkonsums hast oder glaubst, ein Problem zu haben, ist es immer ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Gespräch in einer Suchtberatungsstelle, einer psychotherapeutischen Praxis oder einer Klinik kann dazu beitragen, eine genaue Einschätzung vorzunehmen und geeignete Unterstützungsmöglichkeiten zu besprechen. 

Hier ist der Link zur deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Vielleicht könnt ihr hier erste Hilfsmöglichkeiten finden: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Umgang mit der eigenen Sucht

sergio alves santos oxkfc5u0980 unsplash-so-bin-ich-eben

Der Entschluss, den Konsum zu beenden, bildet die Grundlage für den Weg aus der Sucht. Wichtig ist jedoch: Eine Abhängigkeit resultiert nicht aus einem Mangel an Willenskraft, sondern entsteht durch Veränderungen im Belohnungssystem des Gehirns. Das Gehirn verknüpft bestimmte Wahrnehmungen, Gefühle und Reize mit der Rauschwirkung, was starkes Suchtverlangen auslösen kann. Im Alltag gibt es viele sogenannte Auslöser. Das kann zum Beispiel eine bestimmte Freundesgruppe oder ein Ort sein. Mit professioneller Unterstützung können Strategien erlernt werden, um diese Reize zu identifizieren und damit umzugehen.

Das Hauptziel der Suchttherapie ist die Erreichung lebenslanger Abstinenz. Der Therapieverlauf gliedert sich in verschiedene Phasen:

1.

Kontakt- und Motivationsphase:

Die erste Etappe einer Suchttherapie beginnt mit der Kontaktaufnahme zu einer Beratungsstelle oder Klinik. In dieser Phase und während des gesamten Therapieverlaufs ist die individuelle Motivation der betroffenen Person entscheidend.

2.

Entgiftungsphase:

Hier steht die körperliche Entgiftung von der substanzbezogenen Abhängigkeit im Vordergrund. Der Entzug kann körperliche Folgen wie Zittern, Schlafstörungen, Übelkeit und möglicherweise ernste Symptome wie Halluzinationen und Krampfanfälle mit sich bringen und erfolgt daher oft stationär in einer Klinik. Es wird unterschieden in:

  • „Kalter“ Entzug: Ohne medikamentöse Unterstützung.
  • „Warmer“ Entzug: Mit medikamentöser Unterstützung zur Verringerung der Entzugserscheinungen.

Nach dem Entzug benötigt die Patientin oder der Patient meist weiterhin starke Unterstützung. Diese kann in Form einer ambulanten Nachbetreuung für einige Monate oder in einer längeren Entwöhnungstherapie erfolgen.

3.

Entwöhnungsphase:

In dieser Phase werden Bewältigungsstrategien erlernt, um mit den psychischen und sozialen Aspekten der Sucht umgehen zu können. Es geht darum, ein Leben ohne Suchtmittel (wieder) zu erlernen.

4.

Nachsorgephase:

Die Nachsorge ist entscheidend für die langfristige Stabilität und Rückfallprävention. Hier wird eine Wiedereingliederung in den Alltag unterstützt. Zusätzlich gibt es eine medikamentöse Rückfallprophylaxe.

Ein häufiger Effekt während des Alkoholentzugs ist die Euphorie, die eintritt, wenn man erfolgreich nüchtern wird. In diesen Momenten mag es verständlich sein, sich wenig mit den möglichen Gründen für den Konsum zu beschäftigen, da die Erleichterung über das Erreichen der Abstinenz im Vordergrund steht. Für langfristigen Erfolg ist eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Auslösern und Gründen des Konsums jedoch entscheidend. Möglicherweise hat der Alkohol einen bedeutenden Teil des Lebens eingenommen und es ist wichtig, diesen Raum nun mit neuen, gesunden Aktivitäten und Interessen zu füllen. Auch wenn der Weg oft aussichtslos erscheinen mag, lohnt es sich, immer wieder aufzustehen und weiterzugehen. Die Entscheidung, sich vom Alkoholkonsum zu befreien, ist ein kraftvoller Akt der Selbstliebe und des Mutes. Rückschläge können Teil des Weges sein und sollten nicht als Niederlagen, sondern als Lektionen gesehen werden. Gib dir selbst immer wieder die Chance für einen Neuanfang – du bist es wert.

Themen die Dich auch interessieren könnten

Handysucht – was kann ich tun?

In einer Welt, in der Smartphones unser ständiger Begleiter sind, ist es leicht, in die Falle der Handysucht zu tappen. Das endlose Scrollen durch soziale Medien, das ständige Überprüfen von Benachrichtigungen – wir alle kennen diese Situationen nur allzu gut. Manchmal bemerken wir nicht einmal, wie viel Zeit wir tatsächlich mit unseren Handys verbringen, bis […]

Red Flags erkennen: Bin ich in einer toxischen Freundschaft?

Gemeinsam durch dick und dünn: Gute Freundschaften machen das Leben einfach schöner. Die Wissenschaft zeigt uns, dass gute Freundschaften mit einem niedrigeren Stressniveau, verbesserter psychischer Gesundheit und sogar einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht werden. Leider verwandeln sich in manchen Fällen die Bande, die uns mit anderen verbinden, in Fesseln, die uns mehr schaden als […]

Abnehmen beginnt im Kopf – Warum Diäten nicht funktionieren

Diäten sind in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und scheinen eine schnelle Lösung für das Streben nach einem „idealen“ Körper zu bieten. Doch trotz der immensen Popularität sind sie oft nur von kurzfristigem Erfolg gekrönt. Laut verschiedenen Umfragen haben fast die Hälfte aller Deutschen schon einmal eine Diät ausprobiert, wobei Frauen häufiger dazu neigen als Männer. […]
Zurück nach oben